top of page

Cookie-Richtlinie
- Datenschutz-Bestimmungen -

Das für die Datenverarbeitung verantwortliche Unternehmen:

Sirio Edelweiss srl (Gesellschaft mit beschränkter Haftung).

Eingetragener Sitz in Rom 00183, Via Collazia 29

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und Steuernummer 15488091008

Ein Cookie stellt einfach eine kleine Datei dar, die an die verwendete Suchmaschine gesendet und auf dem System gespeichert wird, wenn Sie eine Website besuchen, einschließlich derwww.sirioedelweiss.com

​

Diese werden nur verwendet, um die Navigation zu erleichtern und ein besseres Funktionieren der Website zu gewährleisten. Sie ermöglichen es   auch, dem Eigentümer der Website weitere Informationen bereitzustellen, sowohl für Werbe- als auch für statistische Zwecke, um die Benutzererfahrung einzigartig zu machen und ihre Präferenzen aufzuzeichnen.

​

Dadurch kann die Website selbst Benutzer erkennen, die nach ihrem Besuch zurückkehren. Es handelt sich also um eine Methode, die von Servern verwendet wird, um Benutzer wiederzuerkennen, ihre Interessen zu speichern und personalisierte Dienste anzubieten.

Die Lebensdauer der Cookies ist auf die Browsersitzung begrenzt, d. h. wenn der Browser geschlossen wird (Explorer, Mozilla oder andere), stirbt das Cookie, d. h. die Authentifizierungsvorgänge müssen erneut wiederholt werden, um Einkäufe zu tätigen.

In einigen Fällen werden Cookies erstellt, die eine maximale Lebensdauer von 2 Jahren haben, insbesondere wenn Sie über die Google-Suchmaschine auf unsere Seite gelangt sind und den ausdrücklichen Zweck haben, die Wirkung von Werbekampagnen auf Suchmaschinen zu messen.

​

Die Cookies auf dieser Website stellen für den Computer/Browser des Benutzers, der sie akzeptiert, kein Risiko der Datenerfassung dar. Im Gegenteil, sie ermöglichen es dem Benutzer, der sich entscheidet, unser Kunde zu werden, den Kauf absolut vertraulich zu tätigen, wodurch die Möglichkeit einer Verwechslung zwischen dem Kauf eines Kunden und dem eines anderen Kunden auf unserem Computersystem vermieden wird wurde vorgenommen, um den Schutz der Privatsphäre der Daten unserer Kunden in vollem Umfang zu respektieren.

​

Das Zentrum tut sein Möglichstes, um die Website, die es besitzt, vor Computerviren zu schützen. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass es nicht in der Lage ist, ihre Sicherheit vollständig zu gewährleisten. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, besonders darauf zu achten, Ihr Gerät durch die Installation eines angemessenen Virenschutzes (z. B. durch die Installation spezifischer Antivirenprogramme) zu schützen.

​

Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und benachrichtigt werden, wenn sie gesendet werden. Es ist auch möglich, sie jederzeit zu löschen, auch wenn sie bereits gespeichert sind, über die Suchmaschineneinstellungen.

​

Die Wahl, Cookies zu akzeptieren oder nicht, ist frei und kann über die Webseite unserer Website durch Verweigerung oder Erteilung der Zustimmung aktiviert oder deaktiviert werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass  bei bestimmten Teilen der Website Funktionsprobleme auftreten können, nachdem diese Funktion deaktiviert wurde.

​

Personenbezogene Daten (nachfolgend nur „Daten“) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2016/679, d. h. der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“), bezeichnet „Verarbeitung“ jeden Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, einschließlich automatisierter Verfahren, die an personenbezogenen Daten vorgenommen werden oder Sätze personenbezogener Daten wie Erhebung, Registrierung, Organisation, Strukturierung, Speicherung, Anpassung oder Veränderung, Abruf, Abfrage, Verwendung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder anderweitige Bereitstellung, Abgleich oder Kombination, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung.

​

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, soweit wir allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung entscheiden. Weiterhin informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken und zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Drittkomponenten, sofern Dritte die Daten in eigener Verantwortung verarbeiten.

​

Im Hinblick auf die nachfolgend näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht:

  • eine Bestätigung darüber zu erhalten, dass sie betreffende Daten verarbeitet werden, Auskunft über die verarbeiteten Daten, weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Kopien der Daten (siehe auch Art. 15 DSGVO)

  • die Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);

  • die unverzügliche Löschung der ihn betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO) oder alternativ, falls eine weitere Verarbeitung nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, die Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO;

  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter / Auftragsverarbeiter (vgl. auch Art. 20 DSGVO);

  • sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn er der Ansicht ist, dass die ihn betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen das Datenschutzrecht verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Ferner ist der Anbieter verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt wurden, über jede Berichtigung oder Löschung von Daten oder Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Art. 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu informieren. Diese Verpflichtung entfällt jedoch, wenn die Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dieses Rechts hat der Nutzer das Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ferner haben Nutzer und Betroffene nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Datenverarbeitung durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt . Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung zulässig. 

​

Serverdaten:

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung einer sicheren und stabilen Website, werden Daten erhoben, die Ihr Internetbrowser an uns und/oder unseren Webspace-Provider übermittelt. In diesen sogenannten Server-Logfiles werden unter anderem Typ und Version des Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gekommen sind (Referrer-URL), die Websites unseres Internetauftritts protokolliert die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus unsere Website genutzt wird. Die so erhobenen Daten werden vorübergehend gespeichert, jedoch nicht zusammen mit anderen Daten über Sie. Die Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

​

​

Kekse:

​

a) Sitzungscookies

Wir verwenden auf unserer Website sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die von dem von Ihnen verwendeten Internetbrowser auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden in einem vom Einzelfall abhängigen Umfang einige Informationen über Sie verarbeitet, wie beispielsweise Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse. Diese Verarbeitung verbessert die Benutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit unserer Website, indem sie beispielsweise die Wiedergabe ihrer Inhalte in verschiedenen Sprachen oder die Nutzung der Warenkorbfunktion ermöglicht. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeiten. Sofern die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sitzungscookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Internetbrowser schließen.

​

b) Cookies von Drittanbietern

Gegebenenfalls verwendet unsere Website auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir für Zwecke der Werbung, Analyse oder des Betriebs der Funktionen unserer Website zusammenarbeiten.Einzelheiten, insbesondere zu Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen diese Drittanbieter-Cookies.

​

c) Möglichkeit der Entfernung

Sie können die Installation von Cookies verhindern oder einschränken, indem Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers ändern. Sie können auch bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von dem von Ihnen verwendeten Internetbrowser ab. Bei Fragen nutzen Sie bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internetbrowsers oder wenden Sie sich an den Hersteller bzw. Support. Bei sogenannten Flash-Cookies kann die Verarbeitung jedoch nicht durch die Browsereinstellungen verhindert werden. Stattdessen müssen Sie Ihre Flash-Player-Einstellungen ändern. Die notwendigen Schritte und Maßnahmen hängen auch von dem von Ihnen verwendeten Flash Player ab. Bei Fragen konsultieren Sie bitte auch die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash Players oder wenden Sie sich an den Hersteller- bzw. Anwendersupport. Die Verhinderung oder Einschränkung der Installation von Cookies kann jedoch dazu führen, dass nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können.

​

​

Newsletter:

​

Wenn Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden, werden die hierfür von Ihnen abgefragten Daten, also Ihre E-Mail-Adresse, Name, Land und Sprache, an uns übermittelt. Gleichzeitig speichern wir die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus Sie auf unsere Website zugreifen, sowie das Datum und die Uhrzeit Ihrer Registrierung. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs werden wir Sie um Ihre Einwilligung zur Zusendung des Newsletters bitten. In diesem Fall werden wir die Inhalte gesondert beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verweisen. Die dabei erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletters. Dazu müssen wir Ihre Daten (Name, E-Mail-Adresse, Land) an unseren Dienstleister: Activecampaign, Chicago, Illinois, United States www.activecampaign.com übermitteln

Selbstverständlich ist es dem Dienstleister untersagt, Ihre gespeicherten Daten ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiterzugeben oder für andere Zwecke zu nutzen oder an Dritte zu verkaufen. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Website erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen :info@sirioedelweiss.com . Selbstverständlich enthält jeder Newsletter auch einen Abmeldelink. Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden, löschen wir alle Ihre Daten im Zusammenhang mit Ihrem Newsletter-Abonnement. Nähere Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.

​

Für den Versand und die Auswertung der Newsletter nutzen wir die oben genannten Dienstleister: Activecampaign, Chicago, Illinois, USA www.activecampaign.com. Dieser Dienstleister erfasst Informationen über das Öffnungs- und Klickverhalten, insbesondere Lieferzeit, Öffnungszeit, Öffnungsdauer, verwendeter Mailclient (E-Mail-Programm), gewählter Link und Zeitpunkt des Klicks.

​

​

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeiten:

​

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet und bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Bereitstellung der Daten ist für die Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich; ohne die Bereitstellung dieser Daten können wir Ihre Anfrage nicht oder nur eingeschränkt beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

​

​

Online-Bewerbung / Stellenausschreibung:

​

Sie können sich über unsere Website bei uns bewerben. Bei einer solchen Anfrage werden die auf Ihre Bewerbung bezogenen Daten zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch von uns erhoben und verarbeitet.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Bewerbung zu verwalten und sicherzustellen, dass wir die offenen Stellen in unserer gesamten Organisation optimal besetzen können. Rechtsgrundlage hierfür ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Durchführung eines effizienten Bewerbungsverfahrens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie die Notwendigkeit zur Durchführung bestimmter vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6, Absatz 1) (b) DSGVO). Wir erheben diese Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens, entweder wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen (z. B. indem Sie uns Ihren Lebenslauf zusenden) oder wenn wir sie selbst erheben (z. B. durch Notizen während eines Vorstellungsgesprächs).

Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, können wir das Bewerbungsverfahren nicht abschließen.

​

​

Facebook:

​

Zur Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen und zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden ist unser Unternehmen auf Facebook aktiv.

Für diese Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland verantwortlich.

Der Datenschutzbeauftragte von Facebook ist über ein Kontaktformular erreichbar:

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Die gemeinsame Kontrolle haben wir in einer Vereinbarung über die jeweiligen Pflichten nach der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter folgendem Link abrufbar:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Rechtsgrundlage für die aufgrund dieser Vereinbarung erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Kommunikation, dem Verkauf und der Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen. Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Diese Einwilligung kann der Nutzer jederzeit für die Zukunft durch Mitteilung an den Plattformbetreiber gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen. Wenn Sie unsere Unternehmensseite auf der Facebook-Plattform aufrufen, werden Ihre Daten (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse usw.) von Facebook Ireland Ltd. als Plattformbetreiber in der EU verarbeitet. Diese Nutzungsdaten werden für statistische Informationen über die Nutzung unserer Unternehmensseite auf Facebook verwendet. Facebook Ireland Ltd. verwendet diese Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke sowie zur Erstellung von Nutzungsprofilen. Diese Profile ermöglichen es beispielsweise der Facebook Ireland Ltd., Anzeigen auf die Interessen der Nutzer innerhalb und außerhalb von Facebook auszurichten. Sofern der Nutzer zum Zeitpunkt der Anmeldung in seinem Facebook-Konto eingeloggt ist, kann die Facebook Ireland Ltd. die Daten zudem dem jeweiligen Nutzerkonto zuordnen. Wenn Sie uns über Facebook kontaktieren, werden die dabei von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Daten werden von uns gelöscht, sofern Ihre Anfrage beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, z.B. bei späterer Vertragsabwicklung.

​

Auch die Facebook Ireland Ltd. kann Cookies zur Datenverarbeitung einsetzen.

Wenn der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden ist, besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Auch bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies kann die Verarbeitung nicht durch Browsereinstellungen, sondern durch entsprechende Einstellungen des Flash Players verhindert werden. Wenn Sie die Installation von Cookies verhindern oder einschränken, können möglicherweise nicht alle Funktionen von Facebook vollumfänglich genutzt werden.

​

Weitere Einzelheiten zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Verhinderung und Löschung der von Facebook verarbeiteten Daten finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook:

https://www.facebook.com/privacy/explanation

Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.

​

​

Instagram:

​

Zur Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen und zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine geschäftliche Präsenz auf der Plattform Instagram. Für diese Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland verantwortlich.

Der Datenschutzbeauftragte von Instagram ist über ein Kontaktformular erreichbar:

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Die gemeinsame Kontrolle haben wir in einer Vereinbarung über die jeweiligen Pflichten nach der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter folgendem Link abrufbar:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Rechtsgrundlage für die aufgrund dieser Vereinbarung erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Kommunikation, dem Verkauf und der Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen. Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Diese Einwilligung kann der Nutzer jederzeit für die Zukunft durch Mitteilung an den Plattformbetreiber gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen. Beim Aufruf unserer Onlinepräsenz auf der Plattform Instagram werden Nutzungsdaten (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) durch die Facebook Ireland Ltd. als Plattformbetreiber in der EU verarbeitet.

​

Diese Nutzungsdaten werden für statistische Informationen über die Nutzung unseres Unternehmensauftritts auf Instagram verwendet. Facebook Ireland Ltd. verwendet diese Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke sowie zur Erstellung von Nutzungsprofilen. Diese Profile ermöglichen es beispielsweise der Facebook Ireland Ltd., Anzeigen auf und außerhalb von Instagram auf die Interessen der Nutzer abzustimmen. Sofern der Nutzer zum Zeitpunkt des Logins in seinem Instagram-Account eingeloggt ist, kann Facebook Ireland Ltd. die Daten zudem dem jeweiligen Nutzerkonto zuordnen.

Auch die Facebook Ireland Ltd. kann Cookies zur Datenverarbeitung einsetzen.

​

Wenn der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden ist, besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Auch bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Im Falle von Flash-Cookies kann die Verarbeitung nicht durch Browsereinstellungen verhindert werden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash Players. Wenn Sie die Installation von Cookies verhindern oder einschränken, können möglicherweise nicht alle Funktionen von Facebook vollumfänglich genutzt werden.

​

Nähere Einzelheiten zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Verhinderung und Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden Sie in der Datenrichtlinie von Instagram:

https://help.instagram.com/519522125107875

Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.

​

​

Youtube:

​

Wir unterhalten bei YouTube eine Onlinepräsenz, um unser Unternehmen und unsere Leistungen vorzustellen und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, einer Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.

In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Dadurch können sich die Risiken für Nutzer erhöhen, da beispielsweise der spätere Zugriff auf Nutzerdaten erschwert werden könnte. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit besteht ausschließlich bei YouTube.

Die Datenschutzerklärung von YouTube ist unter abrufbar

https://policies.google.com/privacy

​

​

Social-Media-Link über Grafik- oder Textlink:

​

Auf unserer Website werben wir auch für unsere Präsenz in den unten aufgeführten sozialen Netzwerken. Die Einbindung erfolgt über eine verlinkte Grafik des jeweiligen Netzwerks. Die Verwendung dieser verlinkten Grafik verhindert eine automatische Verbindung mit dem jeweiligen Server des sozialen Netzwerks beim Aufruf einer Website mit einer Social-Media-Anwendung und zeigt eine Grafik des jeweiligen Netzwerks selbst an. Erst durch Anklicken der jeweiligen Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.

​

Wenn der Benutzer weitergeleitet wurde, werden Informationen über diesen Benutzer von dem jeweiligen Netzwerk gesammelt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die so erhobenen Daten in den USA verarbeitet werden.

Das sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer in diesem Zeitraum in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerkbetreiber die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs des Nutzers ggf. dem persönlichen Konto des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen im persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Wenn Sie verhindern möchten, dass die gesammelten Informationen direkt Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden, müssen Sie sich vor dem Klick auf die Grafik ausloggen. Es ist auch möglich, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.

Folgende soziale Netzwerke sind über Links in unsere Seite eingebunden:

Facebook

Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, eine Tochtergesellschaft der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php

Instagram

Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, eine Tochtergesellschaft der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.

Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875

Youtube

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, eine Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy 

​

​

Google Analytics:

​

Wir verwenden Google Analytics auf unserer Website. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Der Dienst Google Analytics wird verwendet, um zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website.

Nutzungs- und Nutzungsinformationen, wie zum Beispiel IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unserer Website, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings verwenden wir Google Analytics mit der sogenannten Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion wird die IP-Adresse von Google bereits innerhalb der EU bzw. des EWR gekürzt.

Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google verwendet, um uns eine Auswertung der Besuche auf unserer Website und der Nutzungsaktivitäten auf unserer Website zur Verfügung zu stellen. Diese Daten können auch verwendet werden, um weitere mit der Nutzung unserer Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verknüpfen. Zudem bietet Google unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners weitere datenschutzrechtliche Informationen an, beispielsweise zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.

Google bietet ferner unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein sog. Opt-Out-Add-On mit weiteren diesbezüglichen Informationen an. Dieses Add-On kann mit den gängigsten Internetbrowsern installiert werden und bietet Ihnen zusätzliche Kontrollmöglichkeiten über die Daten, die Google beim Besuch unserer Website erfasst. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies schließt jedoch nicht aus, dass Informationen an uns oder an andere von uns beauftragte Webservices übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, wird selbstverständlich auch in dieser Datenschutzerklärung erläutert.

​

​

Google Maps:

 

Wir verwenden auf unserer Website Google Maps zur Darstellung unseres Standorts, zur Darstellung der Standorte unserer Händler und zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Um die Darstellung bestimmter Schriftarten auf unserer Website zu ermöglichen, wird bei Aufruf unserer Website eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.

Sofern Sie die auf unserer Internetseite integrierte Google Maps-Komponente aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung bereitzustellen, werden Benutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Wir können nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unserer Website.

Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.

Wenn Sie diese Behandlung nicht akzeptieren, haben Sie die Möglichkeit, die Installation von Cookies über die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internetbrowser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie oben unter der Überschrift „Cookies“.

Die Nutzung von Google Maps und der über Google Maps erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms und den Google Maps-Nutzungsbedingungen https://www.google.com /intl/de_de/help/terms_maps.html.

Darüber hinaus bietet Google unten weitere Informationen an

https://adssettings.google.com/authenticated

https://policies.google.com/privacy

​
 

Google reCAPTCHA:

​

Wir verwenden auf unserer Website Google reCAPTCHA zur Steuerung und Vermeidung von Interaktionen auf unserer Website durch automatisierte Anmeldung, z. durch sogenannte Bots. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Website eine Anfrage erfolgt und von welcher IP-Adresse das sog. reCAPTCHA-Eingabefeld verwendet wird. Neben Ihrer IP-Adresse kann Google auch andere Informationen erheben, die für die Bereitstellung und Gewährleistung dieses Dienstes erforderlich sind.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unserer Website und in der Verhinderung automatischer und unerwünschter Zugriffe in Form von Spam oder ähnlichem.

Weitere Informationen zum allgemeinen Umgang mit Nutzerdaten bietet Google unter https://policies.google.com/privacy an.

​

​

Youtube:

​

Wir verwenden YouTube auf unserer Website. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt.

YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Wir verwenden YouTube mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzuzeigen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Qualität unserer Website. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ stellt laut YouTube sicher, dass die nachfolgend noch näher beschriebenen Daten erst dann an den YouTube-Server übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich abspielen. Ohne diesen „erweiterten Datenschutzmodus“ wird eine Verbindung zum YouTube-Server in den USA hergestellt, sobald eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist. Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Website über den Internetbrowser betrachten zu können. YouTube wird dabei mindestens Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Website erfassen und verarbeiten. Außerdem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube Informationen über Ihre Verbindung Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie dies verhindern möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei YouTube ausloggen oder die Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto entsprechend ändern. Zum Zweck der Funktionalität und der Analyse des Nutzerverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Endgerät. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung von Cookies durch eine Änderung der Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie oben unter „Cookies“.

​

​

Google AdWords mit Conversion-Tracking:

​

Wir nutzen auf unserer Website die Werbekomponente Google AdWords und das sog. Conversion-Tracking. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Um unser Angebot zielgerichtet zu bewerben, nutzen wir das Conversion-Tracking. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, speichert unser implementiertes Conversion-Tracking ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Diese sog. „Conversion-Cookies“ verlieren nach 30 Tagen, in manchen Fällen nach 90 Tagen ihre Gültigkeit und lassen in keinem Fall Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Sofern das Cookie noch gültig ist und Sie eine bestimmte Seite unserer Website besuchen, können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, dass Sie auf eine unserer bei Google geschalteten Anzeigen geklickt haben und anschließend zu unserer Website weitergeleitet wurden Auf diese Weise können Statistiken über Ihren Besuch auf unserer Website erstellt werden. Außerdem erhalten wir dadurch Informationen über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und welche Seiten unserer Website im Anschluss aufgerufen wurden. Weder wir noch Dritte, die Google AdWords verwenden, sind jedoch in der Lage, Sie auf diese Weise zu identifizieren. Sie können die Installation von Cookies auch durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Internetbrowser verhindern oder einschränken. Gleichzeitig können bereits gespeicherte Cookies jederzeit gelöscht werden. Die erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von dem von Ihnen verwendeten Internetbrowser ab. Bei Fragen nutzen Sie bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internetbrowsers oder wenden Sie sich an den Hersteller bzw. Support.

Auch in

https://services.google.com/sitestats/de.html

https://www.google.com/policies/technologies/ads/

https://www.google.de/policies/privacy/

Google bietet weiterführende Informationen zu diesem Thema an, insbesondere zu den Möglichkeiten, die Nutzung der Daten zu unterbinden.

 

Bestandteil von Google Remarketing oder „ähnliche Zielgruppen“ von Google

Wir setzen auf unserer Website die Remarketing-Funktion oder „Ähnliche Zielgruppen“ ein. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt. Wir verwenden diese Funktion, um personalisierte interessenbezogene Werbung auf Websites von Drittanbietern zu liefern, die ebenfalls Teil des Google-Werbenetzwerks sind. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website. Um diesen Werbedienst zu ermöglichen, speichert Google während Ihres Besuchs auf unserer Website über Ihren Internetbrowser ein Cookie mit einer Zahlenfolge auf Ihrem Endgerät. Dieses Cookie zeichnet sowohl Ihren Besuch als auch die Nutzung unserer Website anonym auf. Dabei werden jedoch keine personenbezogenen Daten weitergegeben. Sofern Sie anschließend die ​​Website eines Drittanbieters besuchen, der ebenfalls das Google-Werbenetzwerk nutzt, können Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt werden, die auf unsere Website oder unsere Angebote verweisen.

Um diese Funktion dauerhaft zu deaktivieren, bietet Google für die gängigsten Internetbrowser folgende Möglichkeiten an

https://www.google.com/settings/ads/pluginsein Browser-Plugin.

Ebenso können Sie die Verwendung von Cookies bestimmter Anbieter verhindern, z. durchhttps://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choicesoder https://www.networkadvertising.org/choices/ durch Auswahl der Opt-out-Option.

Durch sogenanntes Cross-Device-Marketing kann Google Ihr Nutzungsverhalten unter Umständen über mehrere Geräte hinweg verfolgen, sodass Ihnen auch bei einem Wechsel des Endgeräts interessenbezogene personalisierte Werbung angezeigt wird. Voraussetzung ist allerdings, dass Sie zugestimmt haben, Ihren Browserverlauf mit Ihrem bestehenden Google-Konto zu verknüpfen.

Im Folgenden bietet Google weitere Informationen zu Google Remarketing an

https://www.google.com/privacy/ads/

Google bietet weitergehende Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten sowie die diesbezüglichen Rechte und Rechtsbehelfe an. Diese finden Sie unter https://policies.google.com/privacy abrufbare Datenschutzhinweise. 

Zweck der Behandlung:

Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten können direkt und/oder durch Dritte ausschließlich für die folgenden Zwecke verarbeitet werden: – um Berichte und Informationen zu sammeln, die es dem Manager ermöglichen, schnell einzugreifen und die Dienstleistungen zu verbessern; – dem Benutzer/Kunden nützliche Informationen zur Verfügung stellen.

In Bezug auf die oben genannten Zwecke informieren wir Sie darüber, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten mithilfe von IT-Tools erfolgt, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten.

​

Sirio Edelweiss SRL versichert den Benutzern, dass sie personenbezogene Daten nur für die folgenden Zwecke verwenden wird:

  • um die angeforderten und für notwendig erachteten  Behandlungen und Dienstleistungen bereitzustellen sowie die Wirksamkeit und die Ergebnisse zu bewerten, die durch das etablierte Rehabilitationsprotokoll erzielt wurden;

  • um eine Online-Reservierung vornehmen zu können;

  • um die gesetzlich auferlegten Verpflichtungen im Steuer- und Buchhaltungsbereich erfüllen zu können;

  • um  alle Mitteilungen oder Anfragen des Benutzers zu verwalten.

  • Personenbezogene Daten werden nur und ausschließlich zur Bereitstellung der angeforderten Daten verwendet und nur dann an Dritte weitergegeben  , wenn dies unbedingt erforderlich ist (z.

  • Diese Regelungen gelten auch für E-Mail-Adressen, die von uns ausschließlich zur Übersendung von Informationsmaterial oder zur Beantwortung von Mitteilungen verwendet werden, die ähnliche Dienstleistungen wie die bereits verwendeten betreffen

Bianco---Sfondo-Trasparente.png

Sirio Edelweiss ist nicht nur ein Satz Kissen, sondern das Ergebnis einer langen menschlichen und beruflichen Reise im Rehabilitationsbereich.

Via Collazia 29, Rom 00183

+39 331 777 8775

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 15488091008

  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

In conformità alla circolare del Ministero della Salute del 28/03/2013, le informazioni contenute in questo sito sono esclusivamente rivolte agli operatori professionali del settore.

©2023 Sirio Edelweiss - alle Rechte vorbehalten |  Datenschutz-Bestimmungen  | Cookie-Richtlinie| Erstellt von Rankers Marketing

trust-badge.png
bottom of page